Shisha ABC
Hier findest Du die wohl größte Shisha Wiki. Alle Begriffe rund um das Thema Shisha werden hier geklärt. Wir bemühen uns, Dir hier alle Begriffe näher zubringen, falls doch ein Eintrag fehlen sollte, dann schreib uns doch eine Mail an: info@wasserpfeife-kaufen.net. Laufend versuchen wir unsere Wiki aktuell zu halten, trotzdem kann es sein, dass einige Beiträge noch nicht veröffentlicht wurden.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A
Atomlochung wird das Muster bei dem Einstechen der Alufolie in Atomform genannt. Wie in dem Bild ist die schwarze Fläche mir vielen Löcher und die weiße Fläche komplett ohne Löcher versehen. Die Atomlochung dient der besseren Feinjustierung der Hitze. Durch das Schieben der Kohle auf und von den Löchern kann die Hitze verstärkt bzw. verringert werden.

AMY eine Shisha Marke. Neben Shishas wird auch Zubehör, wie LED´s, Alufolien, Mundstücke uvm. hergestellt. Diese Marke gehört zu einer der beliebtesten unter den Shisha Marken. Zum einen aufgrund der hohen Qualität und zum anderen wegen der großen Vielfalt.
B
Die Bazooka ist ein Gadget der Shisha. Sie bewirkt, dass der eingeatmete Rauch gekühlt wird, bevor dieser eingeatmet wird. Sie wird vor dem Gebrauch in der Tiefkühltruhe gelagert, damit das enthaltene Wasser gefrieren kann. Die meisten Bazookas haben einen integrierten Kühlakku, andere wiederum müssen mit Eiswürfeln befüllt werden.
C
D
Der Diffusor ist eine kleine Gummierung, welche unter das Tauchrohr gespannt wird, um störende Plätschergeräusche zu vermeiden. Er ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich, trotzdem sieht er allerdings nicht gerade anpreschend aus.
E
F
G
Jede Shisha braucht Kohle, damit überhaupt Rauch entsteht. Um diese anzuzünden braucht man bei Naturkohle einen Gasbrenner. Selbstzündende Kohle kann man auch mit einem Feuerzeug anzünden. Auf dem Gasbrenner oder den Kohlgrill lässt man die Kohle dann so lange liegen, bis sie komplett grau gefärbt ist. Dies kann von Kohle zu Kohle unterschiedlich lange dauert. Durchschnittlich ca.: 5-10 Minuten.
H
Der Shisha Herd ist wie der Gasbrenner für das Glühen der Kohle zuständig. Die Shisha Kohle muss vor dem Gebrauch einmal komplett durchglühen, also eine graue Farbe annehmen, damit chemische Stoffe verbrannt werden und das Krebsrisiko verringert wird. Der Kohle Herd hilft dabei. Der unterschied zu dem Gasbrenner ist, dass der Herd elektrisch betrieben ist und der Gasbrenner mit Gas versorgt werden muss.
I
J
K
L
Eine Shisha LED lässt die Shisha, wie vermuten lässt, leuchten. Sie wird unter der Bowl in einer Einkerbung platziert. Tolle Lichtschauspiele können so erzielt werden. Für große Shisha Runden ist sie ein optimales Gadget und sehr hoch angesehen.
M
Bei sehr feuchtem Tabak kann es passieren, dass die enthaltene Molasse, also die Flüssigkeit, die den Tabak feucht macht, in die Löcher des Kopfes gerät. Durch eine raffinierte Konstruktion, kann der Molassefänger diese dann abfangen, damit die Molasse nicht in die Rauchsäule oder in die Bowl gelangt. Vorteilhaft ist das für die Reinigung und die Optik der Shisha. Preislich liegt der Molassefänger bei ca. 30,- Euro.
Durch den Mundstückhalter können teure Mundstücke, beispielsweise aus Glas, vor dem Kaputtgehen geschützt werden. Dir Mundstücke werden einfach an dem Mundstückhalter befestigt, sodass diese nicht herunterfallen können. Ein Mundstückhalter ist, vor allem bei günstigeren Varianten nicht unbedingt nötig, aber ein nettes Gadget! Der Einzelpreis liegt bei ca. 20 Euro.
N
O
P
Q
R
Mit dem Reinigungs-Set kannst Du deine Shisha von Tabakresten und Nikotinspuren befreien. Dies ist nicht nur für die Optik, sondern auch für Deine Gesundheit wichtig, da ansonsten Lungen- und Herz- Erkrankungen nicht selten bevorstehen. Bei dem Reinigen wird die große Bürste für die Bowl und die kleine Bürste für die Rauchsäule und das Tauchrohr verwendet.
Die Rauchsäule verbindet die Base mit dem Kopf. Sie ist oft mit Wölbungen und verschiedenen Farben verziert. Wichtig ist, dass man diese oft reinigt, da sich hier Teer-/ und Nikotin-Reste sammeln. Ein gutes Reinigungs-Set ist dabei nicht unwichtig. Theoretisch kann man die Rauchsäule bei der Shisha auch entfernen, da sie einen rein optischen Hintergrund hat. Optisch sollte man dies allerdings nicht machen. Hier findest du eine Shisha ohne Rauchsäule.
S
T
Der Tabak macht den unverwechselbar fruchtigen Geschmack aus. Er ist flüssiger als herkömmlicher Zigaretten Tabak, da der Shisha Tabak in Molasse getränkt wird. Hierbei ist auffällig, dass ausländischer Tabak sehr viel feuchter als deutscher Tabak ist. Als Merksatz gilt: Je feuchter der Tabak, desto sanfter der Geschmack. Natürlich kann der Tabak auch nachträglich befeuchtet werden. Der Verkauf von Shisha Tabak ist in Deutschland erst ab 18 Jahren erlaubt und wird auch nicht auf dieser Website beworben. Eine gesündere alternative sind Shiazo-Steine und Shisha Creme.
U
V
W
Durch die Verwendung eines Windschutzes kann die Shisha auch im Freien geraucht werden, da durch den Windschutz die aufgesetzte Kohle nicht verwehen kann. Auch im Falle eines Unfalles, wie das Umkippen der Shisha, kann der Boden vor der heißen Kohle bewahrt werden. Achtung: Ist der Windschutz aus Metall kann dieser bei längerem Gebrauch sehr heiß werden. Der Windschutz kostet zwischen 5,- bis 15,- Euro.
X
Y
Z
Selbstverständlich muss die brennende Kohle von dem Gasbrenner auch auf die Shisha befördert werden. Oder andersherum die fast abgebrannte Shisha Kohle muss von dem Kopf entfernt werden. Für das Bewegen der heißen Kohle braucht man eine Kohle-Zange. Da kommt man nicht drum herum. Manche Kohle Zangen haben eine spitze Seite, wie in dem Bild rechts zu sehen, mit der die Alufolie eingestochen werden kann. Preislich bewegt sich eine Kohle Zange zwischen 3,- bis 10,- Euro.